Die besten Tipps für eine Reise in den Europapark
- 28. Dezember 2022
- Tipps
Europapark – der größte Freizeitpark in Deutschland und ein beliebtes Reiseziel für Familien und Freunde. Der Park bietet unzählige Attraktionen, Shows und…
Read MoreAuf langen Wanderwegen braucht jeder Wanderer eine Rast. Alm- und Berghütten laden ein, um zu rasten, sich mit gutem Essen zu stärken aber vor allem auch den Moment zu genießen. Berghütten am See spiegeln sprichwörtlich den Spirit der Natur wider.
Auf 2250 Meter Höhe steht sie erhaben und im gleichen Sinne einladend. Die Erlanger Hütte bietet nicht nur einen der spektalulärsten Ausblicke, sondern gilt auch als eine der wichtigsten Schutzhütten in den Ötztaler Alpen. Eine Region, die Wanderer nicht unterschätzen sollten, denn es kann in der Abgeschiedenheit des Ortes durchaus ungemütlich werden. Mit Blick auf den Wettersee findest du in der Hütte erstklassigen Komfort für müde Beine. Nach dem langen und nicht schwierigen Aufstieg erwartet dich in der Schutzhütte die gute, Tiroler Küche und zu offiziellen Öffnungszeiten auch Strom. Nach einer erfolgreichen Wanderung wirst du vom Wildgrat aus mit dem Blick auf Berge wie dem Kreuzjoch und Fundusfeiler belohnt.
Manchmal ist es gut, wenn wir den Glauben an Märchen und Sagen nicht verlieren. Denn der Legende nach lebt hier ein Drache, der sich nur selten zeigt und dennoch von vielen gefürchtet ist. An der Coburger Hütte angekommen, triffst du auf einer Höhe von 1910 Metern die Legende und den märchenhaften Blick auf den Drachensee. Die Schutzhütte ist geradezu eingebettet in die Mieminger Gebirgskette. In vollkommener Schönheit liegen die Gipfel auf der Wasseroberfläche und machen das märchenhafte Ambiente schweigsam komplett. Nur wer Grünsteinscharte hinter der Hütte wagt, gelangt direkt an den See und findet im kühlen Wasser Abkühlung.
View this post on Instagram
Über den #seebensee zur #coburgerhütte zurück zum Kaiserschmarrn in #ehrwald 🥾💜
Unsere Liste führt uns von einer zauberhaft schönen Berghütte zur anderen. Das Wildseeloderhaus am gleichnamigen Wildsee zeigt sich in Romantik pur. Denn die Hütte bzw. Das Wildseeloderhaus liegt direkt am Ufer des Sees. Es könnte nicht schöner sein, hier nach dem langen Aufstieg auf 1854 Meter zu entspannen und ein kühles Bad zu nehmen. Wenn du längere Wandetouren planst, bietet sich das Wildseeloderhaus mit seiner urigen Einrichtung und einer sehr guten Küche zu günstigen Übernachtungen an.
Ein weiteres Schmankerl unter den Berghütten am See ist die Neue Reichenberger Hütte. Wer sie sehen will, muss gut zu Fuß sein. Denn die Höhe von 2586 Meter verlangt schon etwas Erfahrung in langen Wanderungen. Doch belohnt wird der, der sich den langen Weg nach oben kämpft. Von der Reichenberger Hütte aus sind die Gipfel der Berge wunderbar anzusehen.
Leicht zu erahnen ist, dass die Winnebachsee Hütte direkt am Winnebachsee liegt.Hier beeindruckt nicht nur der schöne See, sondern auch ein Wasserfall. Auf der großen Sonnenterasse genießt du den Augenblick, denn hier zählt wirklich nur das Sein im Hier und jetzt. Diese wundervolle Berghütte ist von Sulztal aus über das Bachtal zu erreichen.
Wenn du auf deinen Wanderungen bis nach Italien willst, bist du hier schon fast am Ziel. Denn von der Obstanserseehütte sind es nur noch wenige Kilometer. Die Berghütte auf 2300 Metern liegt am nördlichen Ufer des gleichnamigen Sees. Gleichzeitig ist sie Etappe auf dem Karnischen Höhenweg. Ins Wasser steigen nur wirklich Hartgesottene. Denn die Wassertemperatur liegt bei sehr frischen 10 °C.
View this post on Instagram
#obstanserseehütte #obstansersee #karnischerhöhenweg #osttirol #wanderlust #wandern #nikond7500
In der beeindruckenden Höhe von 2284 Meter steht die Radlseehütte am gleichnamigen, kleinen See. Wanderer nutzen die Berghütte am Wasser gern als Rastplatz zwischen der Königsangerspitze und dem Hundskopf. Die Tour eignet sich sowohl im Sommer als auch im Winter für das Schneewandern. Die Radlseehütte begrüsst gern auch Familien, ist kinderfreundlich eingerichtet und verwöhnt seine Gäste mit sehr gutem Essen.
Auf einer weitaus geringeren Höhe findest du das Kärlingerhaus. Es ist ein wirklich malerisch schönes Panorama, das dich hier am Funtensee erwartet. Diese Berghütte eignet sich nicht nur für kurze Rast, sondern auch für längere Aufenthalte. Ein Kurzurlaub in der Berghütte ist in der Nähe des Nationalparks Berchtesgaden durchaus möglich. Am See kannst du dich nach langer Tour im frischen Wasser des Bergsees erfrischen.
View this post on Instagram
Balm for the soul #obersee #sagerecksteig #funtensee #kärlingerhaus #saugasse
Ein ähnlich spektakuläres Bild erwartet dich in der Abschgeschiedenheit auf 2242 Meter am Unteren Seewisee. In den Lechtaler Alpen steht die Memminger Hütte, umgeben von drei Seen. Denn genau genommen müssen der untere, der mittlere und der obere Seewisee genannt werden. In den Sommermonaten ein kühles Bad nehmen, um am nächsten Tag den Lechtaler Höhenweg oder den Europäischen Weitwanderweg zu laufen.
Wenn du in den Zillertaler Alpen wandern möchtest, wirst du wohl den Berliner Höhenweg nutzen und am Friesenberghaus vorbeikommen. Erfahrene Wanderer wagen den Aufstieg auf 2498 Meter und erreichen den wunderschönen See mit Berghütte. Hier erinnern zwölf Holzstühle als Protestaktion an die anti-semitische Entwicklung der frühen 20er Jahre nach dem Ersten Weltkrieg.
Join The Discussion