Die besten Tipps für eine Reise in den Europapark
- 28. Dezember 2022
- Tipps
Europapark – der größte Freizeitpark in Deutschland und ein beliebtes Reiseziel für Familien und Freunde. Der Park bietet unzählige Attraktionen, Shows und…
Read MoreAls Kind das Skifahren lernen, ist sicherlich das Einfachste. Doch auch Erwachsene können es noch lernen, richtig auf den Ski zu stehen. Diese 10 Tipps helfen dir dabei, auch als Erwachsener noch das Skifahren zu lernen. Es geht dabei nicht nur um praktische Tipps, sondern auch um die Einstellung, die man mitbringen muss, um sich diese Fähigkeit, auch als Erwachsener, noch aneignen zu können.
Der wichtigste Tipp zuerst! Man kann sich den besten Hang am besten Urlaubsort buchen, eine tolle Skischule besuchen und sich eine Profiausrüstung kaufen, all das hilft aber nicht, wenn man nicht dazu bereit ist sich auf die Skier zu stellen und loszulegen. Egal wie viele Videoanleitungen man sich anschaut oder wie viele Praxistipps man liest; Skifahren lernt man, so wie alles andere auch, durch ausprobieren, hinfallen, aufstehen und weiter machen.
Wenn du Kinder hast oder dich selbst noch gut an deine Kindheit erinnern kannst, dann weißt du, dass es kaum etwas gibt, was man von jetzt auf gleich lernt. Ein Kleinkind muss erst unzählige Male hinfallen, gestützt werden und geführt werden, bis es eigenständig laufen kann. Behalte diese Tatsache immer im Hinterkopf. Wenn du noch keine Erfahrungen auf den Skiern hast, wirst auch du erst ein einige Male fallen müssen, bis du wirklich sicher fahren kannst. Wenn du aber nach ein paar Stürzen aufgibst, nimmst du dir die Möglichkeit das Skifahren zu erlernen!
Lach doch einfach mal über dich selbst, wenn du das zehnte Mal am Stück auf dem Hosenboden landest! Es ist keine Schande oder peinlich das Skifahren nicht zu beherrschen. Wenn du geknickt, schlecht gelaunt oder traurig bist, weil es eben nicht von Anfang an klappt, dann ziehst du dich damit nur weiter runter und es läuft noch schlechter. Wenn du gut gelaunt bist, Spaß daran hast zu lernen und über dich selbst lachen kannst, ist es gar nicht schlimm, dass es nicht klappt. Immerhin hast du trotzdem noch jede Menge Spaß dabei!
Selbstverständlich kann man sich das Skifahren auch auf eigene Faust beibringen. Hat man jedoch jemanden, der einen korrigiert und von Anfang an die richtige Technik beibringt, wird es deutlich schneller gehen. Fast jeder Skiort bietet mittlerweile auch Skikurse für Erwachsene. Der große Vorteil: Anfänger und Fortgeschrittene trainieren hier gemeinsam in kleinen Gruppen. Dadurch lernst du nicht nur von seinem Skilehrer selbst, sondern auch von der Erfahrung und den Fehlern der anderen Kursteilnehmer. Wer schnell an sein Ziel möchte, der fragt denjenigen, der es bereits erreicht hat, wie er es geschafft hat.
Gleich am Anfang den schwersten Abhang zu fahren ist vermutlich keine gute Idee. Am ersten Urlaubstag direkt 14 Stunden auf den Skiern zu stehen vermutlich auch nicht. Es ist toll, dass du motiviert bist, aber Übereifer und Selbstüberschätzung erhöht die Verletzungsgefahr. Fange in kleinen Schritten und mit kleinen Abfahren an, mache regelmäßig Pausen und wenn du merkst, dass dein Körper nicht mehr mitmacht, dann beende das Training für den Tag und steige morgen wieder in alter Frische ein.
Selbst im Profibereich unterscheiden Materialfehler noch über Sieg oder Niederlage. Wenn selbst jemand, der schon jahrelang auf Skiern steht, mit der Ausrüstung zu kämpfen hat, dann muss für einen Anfänger alles stimmen. Es muss nicht das teuerste oder modernste Equipment sein, aber die Schuhe müssen sitzen, die Stöcke müssen stabil sein und die Skier brauchen die richtige Länge. Um das richtige Material für dich zu finden, solltest du dich vorab in einem Sportgeschäft ausmessen und beraten lassen oder dir in deiner Skischule Material, welches auf dich passt, ausleihen.
Wir gehen davon aus, dass du diesen Artikel nicht lesen würdest, wenn du vorhättest professioneller Skifahrer zu werden. Neben geeigneten Abhängen und einer guten Skischule muss auch das Umfeld stimmen. Du gehst gerne feiern? Dann sollten Apres Ski Partys an deinem Zielort nicht fehlen. Deine Familie geht mit? Stelle sicher, dass ihr ein familienfreundliches Hotel habt und auch außerhalb vom Skifahren genug Freizeitaktivitäten für Familien in der Umgebung möglich sind. Wenn sich alle gut aufgehoben fühlen, dann kannst du auch entspannter an dein Projekt Skifahren rangehen.
Wenn du dich bei deinem Skitraining verletzt, ist nicht nur das Training schneller vorbei als man möchte, sondern im schlimmsten Fall ist gleich der ganze Urlaub hinüber. Deshalb gilt: Bevor man sich den Hang hinabstürzt muss man sich gründlich aufwärmen. Dehnen der Beinmuskulatur, ein paar Stabilitätsübungen für den Rumpf und auch die mentale Vorbereitung auf das Skifahren helfen bei der Verletzungsprävention. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Selbsteinschätzung. Fahre nur Hänge, bei denen du dir wirklich zutraust, dass du sie sturzfrei meistern kannst!
Wenn du bisher eher zur Kategorie Couchpotato gehört hast, dann macht es Sinn das vor deinem Skiurlaub zu ändern. Skifahren ist unheimlich anspruchsvoll für einige Muskelgruppen und natürlich auch für deine Ausdauer. Wer hier nicht gut vorbereitet ist, der erhöht die Verletzungsgefahr und macht es sich natürlich auch ungleich schwerer bei den Skiübungen voranzukommen.
Du kannst dir, auch nach all den Tipps, die wir hier gegeben haben, nicht vorstellen, dass du so das Skifahren lernen kannst? Dann haben wir hier noch einen Spezialtrick. Wem Skier, der Schnee und Abfahrtshügel so gar nicht geheuer sind, der kann auch einfach mit dem klassischen Skilanglauf beginnen. Beim Skilanglauf geht es weniger um Schnelligkeit und hohes Tempo als um lange und ausdauernde Läufe. Der Skilanglauf ist ideal dafür geeignet, um sich eine gute Grundfitness aufzubauen und die ersten Berührungspunkte mit dem Wintersport zu haben. Und auch in Skilanglaufgebieten kann man wunderbar Urlaub machen!
Join The Discussion